„Zukunft braucht Herkunft!“, ist das Motto der gemeinnützigen Stiftung Urmensch von Mauer. Ihre Stifter haben den Anspruch, einen wichtigen, privaten Beitrag zur Förderung unserer Gesellschaft zu leisten.
Der 1907 in den Sanden von Mauer gefundene Unterkiefer stellt ein einzigartiges menschliches Fossil dar. Er ist der älteste Fund dieser Art in Mitteleuropa. Sein Alter wird auf über 600.000 Jahre datiert. Mit ihm wurde die Art Homo heidelbergensis benannt.
Bereits vor einigen Jahren existierte im Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V. die Idee eines eigenen Museums für den Unterkiefer des Homo heidelbergensis in Mauer.
Neu auf der Homepage

3D Modell vom Unterkiefer

WIE WURDEN WIR MENSCH?
Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion
Einen Bericht über die Veranstaltung und das Programm finden Sie -> hier
![]() | Am Sonntag, den 9. Januar 2022 ist unser Mitgründer Dietrich Wegner von uns gegangen. “Du lebst, solange wie wir an Dich denken!” |
Schoetensack-Preis 2022
Auch im dritten Jahr ist der Schoetensack-Preis wieder ein großer Erfolg -> mehr
YouTube Kanal für den Homo heidelbergensis
Der Erfolg bei dem Crowd Funding-Projekt der Volksbank Neckartal hat die noch junge Stiftung Urmensch von Mauer in die Lage versetzt, lange geplante Projekte nun endlich in die Tat umzusetzen. So wurde in den letzten Monaten ein Film über die Sandgrube Grafenrain fertiggestellt. Aufwendig produziert, beschäftigt sich der etwa 10-minütige Film mit den Sanden von Mauer, dem Unterkiefer des Homo heidelbergensis und den Zielen, welche die Stiftung verfolgt.
Der Film zeigt neue, spektakuläre Luftaufnahmen von Mauer und der Sandgrube, die im Januar 2020 mit einer mit Kamera ausgestatteten Drohne aufgenommen wurden. Es wird auch ein Wiedersehen mit Ausschnitten aus dem 2007 vom Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V. produzierten Jubiläumsfilm geben und viele Fossilien aus den Sandgruben rund um Mauer werden zu sehen sein. Ab Mittwoch, den 14. April um 19:30 Uhr ist der Film „Die Sandgrube Grafenrain – Fundort des Homo heidelbergensis“ bei YouTube unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=1RYxDWVnbU4 zu sehen.
