Die Stiftung Urmensch von Mauer bringt in Kooperation mit dem Verein Homo heidelbergensis von Mauer e. V. die Wanderausstellung „Sensation Udo und die Grabungen in der Hammerschmiede“ an den Fundort des Homo heidelbergensis – nach Mauer.

Ebenso wie der Fund des Unterkiefers in den Neckarsanden vor über 100 Jahren gingen die Fossilien von Danuvius guggemosi, Spitzname UDO, die durch Prof. Madelaine Böhme und ihrem Team am 15. Mai 2016 in der Tongrube Hammerschmiede in Pforzen im Allgäu gefunden wurden, durch die internationale Presse.
Wie hat Danuvius guggenmosi wohl ausgesehen? Welche Tiere lebten vor 12 Millionen Jahren mit „Udo“ in der Hammerschmiede und wie sah es im Ostallgäu zu dieser Zeit aus? Was macht die Tongrube zu einer solch spektakulären Fundstelle? Wie laufen die wissenschaftlichen Grabungen dort ab und wer ist daran beteiligt? Diese und viele weitere Fragen beleuchtet die Ausstellung „Sensation Udo“. Sie präsentiert den einmaligen Fundort und liefert fundiertes Wissen zu Grabungen, Funden und Forschung.
Die Ausstellung wird in der Zeit vom 7. Oktober bis zum 12. November 2023 im Heid’schen Haus in Mauer zu sehen sein.
Öffnungszeiten:
- Mittwoch bis Freitag 15 – 18 Uhr
- Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Besuchszeiten für Schulklassen können individuelle mit dem Verein Homo heidelbergensis von Mauer e. V. vereinbart werden.