Mighty Mouse

Sonntag, 5. November 2023

15:00 Uhr
Mighty Mouse
– die Erfolgsgeschichte der Nagetiere. Ihre Evolution, rückblickend vom europäischen Quartär aus betrachtet.
Referent: Dr. Lutz Christian Maul, Ernannter ehrenamtlicher Mitarbeiter (Quartäre Kleinsäugetiere)/Senckenberg Weimar

Unter den heutigen Säugetieren stellen die Nagetiere mit über 40% aller Arten die mit Abstand erfolgreichste Gruppe dar. Sie waren es wohl auch in den vergangenen Epochen der jüngeren Erdgeschichte. Wie ist dieser Erfolg zu erklären und wie hat sich dieser biologische Bauplan durchgesetzt? Um hierauf zu antworten, unternehmen wir einen Blick in die Evolutionsgeschichte der Nager.

Ausgehend von der geologischen Jetzt-Zeit, dem Quartär, das vor etwa zweieinhalb Millionen Jahren begann und aus einer Abfolge zahlreicher Kalt- und Warmzeiten besteht, werden die in Europa vorkommenden Nagetiergruppen vorgestellt und ihre Entwicklung zurückverfolgt. Bei diesen Gruppen handelt es sich um die Familien der Hörnchen (Sciuridae), Schläfer (Gliridae), Biber (Castoridae), Springmäuse (Dipodidae), echten Mäuse (Muridae), Hamster (CriceHdae), Blindmäuse (Spalacidae) und Stachelschweine (Hystricidae). Schlaglichtartig werden für diese Tiere die Biologie (Besonderheiten in der Lebensweise), die ökologische Anpassung, das Alter und die Ausbreitung (Phylogenie, Phylogeographie) erörtert. Aufgrund unserer in den vergangenen Jahren enorm gewachsenen Kenntnisse in all diesen Bereichen können Nagetierfossilien als wertvolle Indikatoren zur Datierung (Biostratigraphie) und zur Rekonstruktion der Paläoumwelt herangezogen werden, was anhand zahlreicher Beispiele erläutert werden soll.